oben:
Viviane Sassen: Milk.
Aus: Flamboya, 2006;
C-Print; 125 x 100 cm
unten:
Viviane Sassen: Mimicry.
Aus: Venus & Mercury, 2019;
Digitaldruck; 43 x 33 cm
der blaue reiter Ausgabe 55 |
Künstlerin
Viviane Sassen, geboren 1972, lebt in Amsterdam. Sie studierte Modedesign und anschließend Fotografie an der Hochschule der Künste Utrecht (HKU) und bei den Ateliers Arnhem.
Eine Retrospektive ihrer Modearbeiten aus 17 Jahren, In and Out of Fashion, wurde 2012 im Huis Marseille Museum for Photography, Amsterdam, eröffnet und anschließend beim Festival Rencontres d'Arles ausgestellt sowie in der Scottish National Portrait Gallery, dem Savannah College of Art and Design, im Fotografie Forum Frankfurt und im Fotomuseum Winterthur.
Einzelausstellungen fanden statt bei der Fotografiska Berlin (2017); Foto Kunst Stadform, Österreich (2017); den Deichtorhallen in Hamburg (2017); dem Museum of Contemporary Photography, Chicago (2017); Hordaland Kunstsenter, Bergen (2016); Atelier Néerlandais, Paris (2015); The Photographers' Gallery, London (2015); ICA, London (2015); und Nederlands Fotomuseum, Rotterdam (2014). Sassen war 2013 in der Hauptausstellung der 55. Biennale von Venedig, The Encyclopedic Palace, vertreten. Sie stellte in bedeutenden Gruppenausstellungen aus: Pulitzer Arts Foundation (2017); Rijksmuseum, Amsterdam (2017); Museum für Neue Kunst Freiburg (2016); Museum de Fundatie, Zwolle (2016); New Photography at the Museum of Modern Art, New York (2011); No Fashion, Please! Photography between gender and lifestyle in der Kunsthalle Wien (2011); Figure and Ground: Dynamic Landscape im Museum of Contemporary Canadian Art in Toronto im Rahmen des Contact Photography Festival (2011); und Six Yards: Guaranteed Dutch Design im Museum für Moderne Kunst, Arnheim (2012).
Sassen wurde 2007 mit dem niederländischen Kunstpreis Prix de Rome und 2011 mit dem Infinity Award für angewandte/Mode-/Werbe-Fotografie des International Center of Photography in New York ausgezeichnet. Im Jahr 2015 wurde ihr die David-Octavius-Hill-Medaille der Deutschen Fotografischen Akademie verliehen und sie wurde für ihre Ausstellung „Umbra“ für den Deutsche Börse Photography Prize nominiert. Auch für ihre Publikationen hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Unter anderen publizierte sie folgende Bücher:
– Heliotrope. 2018, TBW, fester Leineneinband, 84 Seiten
– Hot Mirror. 2018, Prestel, gebunden, Taschenbuch mit Schutzumschlag, 95 farbige und 9 s/w Illustrationen, 160 Seiten
– Of Mud and Lotus. 2017, Artbeat Publishers, gebunden mit Stickerei, 108 Seiten
Homepage: > www.vivianesassen.com