Das Kreisen im Quadrat der Kunst ist keine Quadratur des Kreises
Material und Figuration – Reflexionen und Ausstellungen
Eva Koethen liefert sich mit ihren Texten und künstlerischen Arbeiten ganz an den Prozess des Suchens und Findens aus. „Es geht darum, daß uns im eigenen Sehen, Hören, Tasten und Fühlen etwas überraschend widerfährt, worauf es zu antworten gilt“, schreibt Bernhard Waldenfels im Nachwort über ihre Arbeit. Dabei sind es „nicht nur die Anderen, die uns ansehen, ansprechen, anrühren und beunruhigen, sondern auch die Dinge. Dies bedeutet keine animistische Wiederverzauberung der Welt, sondern eine Schulung der Sinne.“
144 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Fadenheftung
Preis: € 19,50 (D)
ISBN 978-3-933722-64-5
Eva Koethen
Fotografische Räume
Wo Menschen aus aller Welt sich begegnen, verändern sich die Muster des Eigenen und des Fremden. Kulturelle Entwicklungen überlagern sich und durchdringen einander. Mannigfaltig geprägte Biografien prallen auf eine zunehmend technisierte Welt und setzen – unberechenbar und oft unbemerkt – die Kreativität in Gang. Im anschaulichen Wechsel zwischen Kunst und Wissenschaft zeigt Eva Koethen, wie neue Muster der Zugehörigkeit mit dem Experiment des Findens zusammenhängen.
96 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Fadenheftung
Preis: € 19,50 (D)
ISBN 978-3-933722-48-5
Gerlinde Zantis
In Betrachtung des Mondes
Zeichnung
„Gerlinde Zantis gehört zu jenen, die glauben, nur eins richtig gut zu machen: nicht fotografieren, nicht tanzen, nicht Klavier spielen, nicht malen, aber zeichnen, mit Farbstiften auf Papier zeichnen. Seit 1989 stellt sie kleine und große Zeichnungen als Bilder aus, nicht als Studien oder Vorzeichnungen zu anderen Werken, sondern als endgültige Artefakte. Punktum.“ (Text: Wolfgang Becker)
48 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Format: 30 x 21 cm
Preis: € 16,00 (D)
ISBN 978-3-933722-36-2