Markus Vinzent
Nicht alle Tage



Inhaltsverzeichnis im Buch-Layout herunterladen

Markus Vinzent

 



Nicht alle Tage


Dass das Sterben zum Leben gehört, ist eine Binsenweisheit. Trifft der Tod jedoch einen geliebten Menschen viel zu früh, steht man unvermittelt vor unfassbarer Leere. Markus Vinzent verarbeitet diese allzu menschliche Erfahrung in Form des vorliegenden Romans.
Die Dehnung der Zeit durch detaillierte Schilderungen ist dabei ebenso eindrückliches Stilmittel wie die Darstellungen von Nähe und Verlusterfahrungen. Markus Vinzent liefert eine imposante Seelenanalyse der beschleunigten und globalisierten Gegenwart der Mittelschicht – und zugleich eine Meditation über ein gutes Leben und ein gutes Sterben.

Band II befindet sich in Vorbereitung und wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erscheinen.

Nicht alle Tage führt uns mit leichter Hand in die Tiefe riskanter Beziehungen, prekärer Situationen und abenteuerlicher Reise-Erlebnisse. Mit ungewöhnlichem Humor wird eine langjährige und schwer belastende Krankheit familiär erfahren und ertragen. Deutsche Geschichte, Herkunft und Heimat dehnen sich im Erzählen aus: in eine wachsende europäische Dimension und in eine neue befreiende Welterfahrung.“
      Prof. Dr. Dietmar Mieth, em. Professor für Theologische Ethik, Universität Tübingen

Nicht alle Tage von Markus Vinzent ist ein großartiges Werk über die maskierten Facetten einer Beziehung zu sich selbst und zu Menschen, die einem wichtig sind.“
      Prof. Dr. Jalid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie an der Charité in Berlin